281.1 Milliarden E-Mails wurden 2018 täglich verschickt – und das weltweit. 76 % der Marketer konnten eine zunehmende Anzahl der Newsletter-Abonnenten verzeichnen. Der Trend zum E-Mail Marketing ging im Jahr 2018 stetig weiter. Wird es laut Prognosen in diesem Jahr anders sein? Nein. Doch in einer immer komplexeren Welt fordern Kunden immer einfachere und schnellere Lösungen - was sich also ändern wird, ist die E-Mail selbst – ihr Content, ihr Format, der Kopf dahinter. Was 2019 daher für das E-Mail Marketing vorgesehen hat? Wir stellen Ihnen die aus unserer Sicht fünf wichtigsten Trends vor. Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Es bleibt spannend, datengetrieben, kreativ und individuell. Bereiten Sie sich vor auf:
1. Künstliche Intelligenz
Hochaktuell, hochkomplex, für manche beängstigend, für das E-Mail Marketing sehr wertvoll: Die künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Computer, der den Menschen im Schachspiel besiegt. Nicht nur das E-Mail Marketing wird zukünftig von der Anwendung Künstlicher Intelligenz profitieren, auch andere Bereiche des Marketings werden langfristig auf Technologien der KI vertrauen. Derzeit ist der Einsatz im E-Mail Marketing noch relativ marginal. Die wenigen, die sie nutzen, sind nicht unbedingt prädikatswürdig, da die Mails noch sehr regelbasiert sind. Doch Automatisierungen stoßen an ihre Grenzen, KI wird in Zukunft benötigt. Letztes Jahr hat es das Thema bereits in die deutsche Spitzenpolitik geschafft – rund 3 Milliarden Euro sollen helfen, dass Deutschland nun die Chance bekommt in Sachen KI aufzuholen. Shops könnten Serviceangebote machen, indem sie die Bedürfnisse ihrer Kunden via Deep Learning verstehen lernen. Weitere potenzielle Hilfestellungen auf Seiten des Versenders sind die nutzergenaue Betrachtung der Kampagnenerfolge, optimale Nutzung von Big Data durch Machine-Learning-Methoden oder das auf Algorithmen basierte Ausspielen individueller Elemente. Doch nicht nur Versender profitieren von Hilfestellungen, auch E-Mail Empfänger können Vorteile schöpfen: eingestellte Antwortvorschläge, Erinnerung an unbeantwortete E-Mails, etc. Diese Beispiele gehören noch zu den eher gering komplexen KI-Komponenten. Weitere Informationen zum Thema KI im E-Mail Marketing finden Sie auf unserem Youtube-Kanal. Dort referiert Martin Nitsche, Präsident des Deutschen Dialogmarketing Verbands, zum Thema der KI-basierten Zukunft.
2. Personalisierung und Individualisierung
Jeder kennt sie: die werbliche Mail, die uns gut gelaunt mit einem netten „Guten Morgen Frau/Herr …“ anspricht. Dass dahinter keine einzelne Person sitzt, die jeden Namen einzeln für jede E-Mail eintippt, ist mittlerweile bekannt. Dahinter steckt die heutzutage fast ausschließlich angewandte Personalisierung und Individualisierung. Doch die Ansprache mit dem Namen ist nicht mehr ausreichend – es muss mehr her. Der Trend springt daher zu automatisch personalisierten Inhalten, die auf der Erfassung der Customer Journey basieren. Der Weg des Kunden bestimmt somit nicht nur den Start-Zeitpunkt, sondern auch den Verlauf der Kampagnen. Integrierte Multichannel-Kampagnen begleiten den Nutzer mitunter über eine lange Zeit und sind ein wichtiges Instrument, wenn es um Cross- und Upselling und Kundenbindung geht. Die Grundlage bildet dabei stets ein strenges Datenmanagement. Daten müssen valide, reichhaltig und stets auf dem neuesten Stand sein. Nur so kann ein einheitliches Kundenerlebnis auf multiplen Kanälen garantiert werden. Paradebeispiele hierfür sind Giganten wie Google, Netflix, PAYBACK, Spotify, die ihre mehrstufigen Kampagnen konsequent am Verhalten ihrer Nutzer ausrichten. Es gilt: massenhafte Individualkommunikation statt Massenkommunikation.
3. Automatisierung
Wer sich für Multichannel Kommunikation interessiert, kommt an Marketing-Automation nicht vorbei. Nutzerprofile werden dabei mit Informationen angereichert, sodass automatisierte Kampagnenprozesse eingerichtet werden können – Grundlage dafür wieder: Daten. Aus verschiedenen Quellen entstammend, müssen sie alle zusammenlaufen, sodass die maximale Wertschöpfung aus den Daten erfolgen kann. „Jedes System liefert Daten zur Personalisierung, die automatisiert in Newsletter und Mailings einfließen, während Empfängerreaktionen und Rückläufer nach dem Versand in die jeweiligen Systeme zurückfließen – das A und O für eine einheitliche Datenbasis und eine stimmige Kommunikation über alle Kanäle hinweg“, weiß Martin Philipp, Geschäftsführer von SC-Network. So können sich E-Mail Kampagnen agil an der Customer Journey des Kunden weiterentwickeln und immer wieder automatisiert ausgelöst werden, sobald der Kunde den Weg weiter bestimmt. So wird nicht nur der Content selbst, sondern auch Darstellungsform und Versandzeit individualisiert und perfekt auf die Bedürfnisse des Konsumenten abgestimmt.
4. Agile Business Development
Das Wort selbst ist bereits der Schlüssel zur Erklärung: agil. Vor ein paar Jahren hatte man noch Monate oder Jahre Zeit, um eine E-Mail Kampagne zu planen, strategische Initiativen zu entwickeln, sie zu perfektionieren. Mittlerweile hat sich dies stark geändert und Unternehmen müssen wesentlich schneller auf Veränderungen reagieren, die sowohl im Markt, als auch beim einzelnen Konsumenten geschehen. Im schlimmsten Falle ist eine Strategie zum Zeitpunkt des Kampagnenstarts bereits längst überholt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass in Zukunft mehrere kleine, kostengünstigere Projekte geschaltet werden. Aus dem Bereich der Softwareentwicklung ist Agile Business Development bereits ein Begriff – nun besteht mehr und mehr die Bereitschaft ihn auch als Management-Prinzip zu sehen. Entscheidend sind dabei Schnelligkeit und Customer Centricity, langwierige Abstimmungsrunden über verschiedene Ebenen gehören dabei der Vergangenheit an.
5. Datenqualität
Immer und immer wird von der Sammlung von Daten geredet. Nicht nur im E-Mail Marketing, sondern in fast jedem Bereich in fast jedem Land zu fast jeder Zeit. Big Data, DSGVO, Analytics – all diese Begriffe sind bekannt und berüchtigt und handeln ausschließlich von dem Wertvollsten was ein Mensch für ein Unternehmen besitzt. Mehr Daten führen zu mehr Wissen, mehr Wissen führt zu mehr Chance auf Individualisierung und die Individualisierung führt zum Gewinn. Das Wichtigste wird dabei häufig missachtet: die Gewinnung vollständiger, konsistenter, kompletter Datensätze. Oft werden leider immer noch unvollständige oder veraltete Datensätze weitergeleitet. Der kleinste Fehler, das falsche Daten-Management, eine unsorgfältige Aufbereitung kann schnell großen Schaden bewirken, wie eine unmögliche Ausspielung einer Kampagne durch eine falsche E-Mail Adresse. Der Grund für eine niedrige Datenqualität kann hierbei aus vielen Ecken kommen: ein Buchstabendreher, das Geschlecht des Kunden ist nicht bekannt oder verwechselt worden, keine DSGVO-konforme und somit rechtssichere Nutzung oder letztlich Daten, die im falschen Kontext gesetzt sind. Was wir brauchen, sind intelligente Systeme, denen Fehler dieser Art nicht unterlaufen – hier kommt wieder KI ins Spiel.
Welchem Trend sollen Unternehmen nun folgen? Letzten Endes hängen alle diese Punkte zusammen: Wer seine Daten pflegt, hat es leichter bei Personalisierung und Automatisierung agiler Kampagnen. Die Künstliche Intelligenz unterstützt währenddessen Versender und Empfänger gleichermaßen. Die richtige Anwendung der Technologien ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Fest steht jedoch: Auch im Jahr 2019 wird es spannende Kampagnen geben – von und mit rabbit eMarketing.